Von Asena Genc
Ich bin Schülerin der Emil-Molt-Akademie und gehe in die Klasse der Kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung (KAS19) und Teil der Ausbildung ist die Schülerfirma BerlinBees. Ich habe schon oft die Schule gewechselt und auch dadurch unterschiedliche Unterrichtsmethoden gesehen aber noch nie so etwas wie das was wir hier in der KAS19 machen. Der Theoretische teil, mit dem wir uns im Unterricht befassen wie z. B. in Rechnungswesen die Buchhaltung und die Inventur oder in TV das Verfassen eines Angebots und Nachfrage beziehen wir auf unsere Schülerfirma und wenden es in der Praxis an. Das waren alles Fächer, mit denen ich zuvor nichts zutun haben wollte, allein bei dem Gedanken an Wirtschaft wollte ich wegrennen und um ehrlich zu sein bin ich nicht davon ausgegangen wie toll diese Ausbildung ist. Da wir alles miteinander verbinden, versteht man es viel leichter. Alles was wir im Unterricht rannehmen wenden wir in der Schülerfirma an und wenn nicht wird es so gut wie immer auf die Schülerfirma bezogen. Das beste an deiner Ausbildung ist aber das Produzieren. Wir produzieren unsere eigenen Produkte wie z. B. Honig, Lippenbalsame, Handcreme und noch mehr. Die Schülerfirma gibt mir das Gefühl etwas Eigenes zu haben ein eigenes kleines Unternehmen wo man seine Kreativität und sein Wissen verbinden kann.
Von Esosa Iguagbonmwen
Die Honigprodukte der BerlinBees sind nachhaltig und ökologisch, weil wir die Bienen wesensgemäß behandeln. Bei der Ernte achten wir besonders darauf, den Bienen genug Honig zu lassen, damit sie den Winter Überleben können. Des Weiteren verwenden wir bei der Herstellung und Verpackung unserer Produkte ressourcenschonende Rohstoffe. Die BerlinBees ist die erste gemeinwohl- ökonomisch zertifizierte Schülerfirma Berlins.