Yvonne Walther
Die SchülerInnenfirma Berlin Bees, gegründet von SchülerInnen der Emil Molt Akademie, entwickelte die Geschäftsidee vielfältige Honigprodukte herzustellen und zu verkaufen.
Zu unseren Produkten zählen neben Lippenbalsam, Tages- und Nachtcreme auch Bienenwachskerzen, Honigbonbons, Honigkekse u.v.m.
Selbstverständlich achten wir bei der Beschaffung unserer Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe auf den ökologischen Anbau. Zudem wird bei allen unseren Produkten auf künstliche Farb-, Zusatz und Konservierungsstoffe verzichtet.
Kaufmännische Assistenz Ausbildung
Für die Berlin Bees sind die zwei KAS-Klassen zuständig. Das sind die Kaufmännischen Assistenten, welche gerade in der zweijährigen Ausbildung sind. In dieser Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden sechs verschiedene Lernfelder: Einkauf, Produktion, Personal, Logistik, Absatz und Controlling. Die Qualifikationen, welche wir in diesen erlernen, sind dabei ganz unterschiedlich.
Im ersten Lernfeld ,,Einkauf‘‘ werden Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe beschaffen. Während des Lernfeldes ,,Produktion‘‘ produzieren wir Fertigerzeugnisse. In ,,Personal‘‘ lernen wir an der Personalverwaltung teilzunehmen und in ,,Logistik‘‘ lagern wir unsere unfertigen- und fertigen Erzeugnisse. Wir fördern den Absatz unserer Produkte im fünften Lernfeld und kontrollieren und steuern Geschäftsprozesse während wir ,,Controlling‘‘ durchlaufen.
Während allen Lernfeldern liegt die Pflege der Bienen und Verwaltung der Schülerfirma in unserem Aufgabenbereich. Wir werden von der DKJS (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung) unterstützt und gehen daher gerne mal zu Fortbildungen und Veranstaltungen dieser, z.B. „Scheitern erlaubt!“ und ,,Schülerfirmen Digital‘‘. Mit der kaufmännischen Ausbildung sind außerdem jede Menge Projekte verbunden. Beispiele hierfür sind die Kniggewoche und Gemeinwohlökonomie. Besuche, wie bei der Demeter Bäckerei „Märkisches Landbrot“, tätigen wir auch.
Satzung
Hier können Sie unsere aktuelle Satzung herunterladen: